Referenz SCHOTT AG

Mit Tosca automatisch testen

Projekt entdecken

Auf dem Weg der digitalen Transformation mit KI-Testautomatisierung

Um die Stabilität und Qualität ihres SAP-S/4 Systems nachhaltig zu sichern, hat sich SCHOTT für eine zukunftsweisende Teststrategie entschieden. Mit der Einführung von Tosca, einem KI-basierten Testautomatisierungstool von Tricentis, wird nicht nur die Qualität der SAP-Testprozesse erhöht, sondern auch der Testaufwand erheblich reduziert. Automatisierte Testfälle ermöglichen es SCHOTT, schneller auf Änderungen zu reagieren sowie kürzere Release-Zyklen zu ermöglichen, die Fachbereiche zu entlasten und die Effizienz des gesamten Testprozesses zu steigern. Die Telekom MMS unterstützte SCHOTT in allen Phasen zur Einführung der Testautomatisierung.

Steigern Sie die Effizienz und Innovation in Ihren Unternehmensprozessen dank fortschrittlicher Technologie: Unsere Experten beraten Sie gern zur Testautomatisierung mit KI!

Referenz im Überblick

Aufgabe

Einführung einer Test-Automatisierungstechnologie zur Entlastung der IT und Businessbereiche

Lösung

Integration von Tricentis Tosca zur Automatisierung geeigneter Testfälle und Schulung der Mitarbeitenden zu Testautomatisierern

achievement

Ergebnis

Reduzierung des manuellen Aufwandes für den nächsten SAP-Release durch eine Automatisierungsrate von mehr als 50% der kritischen Geschäftsprozesse

Nutzen für unseren Kunden

  • Entlastung der IT- und Fachbereiche durch Automatisierung der SAP-Testfälle
  • Pilotprojekt für die digitale Transformation
  • Software-Releases durch zukünftig unternehmensweiten Einsatz

Anforderungen

Testautomatisierung weltweit in allen Unternehmensbereichen

Im Rahmen ihres SAP S/4HANA-Projekts hatte die SCHOTT AG eine erhebliche Anzahl an Personentagen für manuelle Tests aufgewendet. Um diesen hohen Aufwand zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, entschied sich das Technologieunternehmen, eine Testautomatisierungslösung einsetzen, die aufwendige Tests effizient und automatisiert durchführen kann. Das Ziel war, die Fachbereiche zu entlasten und gleichzeitig die Anzahl der Releases zu erhöhen.

Nach einer erfolgreichen Pilotierung in einzelnen Fachbereichen wurde ein umfassendes Projekt zur Testautomatisierung gestartet. Es erstreckte sich über alle Business Units und Querschnittsbereiche. Dabei wurden unternehmens- und geschäftskritische End-to-End-Prozesse auf automatisierte Tests umgestellt, während ein speziell dafür zusammengestelltes Team intensiv geschult wurde.

Eine der größten Herausforderungen des Projekts war die Einbindung der verschiedenen Business Units, um sicherzustellen, dass alle relevanten Prozesse und Technologien abgebildet und automatisiert werden können. Darüber hinaus galt die Aufgabe, die spezifischen Anforderungen und Ressourcen für die Testautomatisierung zu definieren und ein nachhaltiges Projektvorgehen zu etablieren, das langfristig Bestand hat.

Lösung

Intelligente Testautomatisierung mit Tricentis Tosca

Das Testautomatisierungs-Team von SCHOTT, unterstützt von Experten der Telekom MMS, entschied sich für einen Code-losen Ansatz: die Technologie-Plattform Tosca von Tricentis. Damit sind kontinuierliche Tests mit modellbasierter, prozessualer Testautomatisierung auf Basis von KI für verschiedenste Technologien und Unternehmensanwendungen möglich. Tosca dient dabei als zentrale Plattform mit nahtloser Integration in DevOps-Ketten für Entwickler, Tester und Fachanwender. Bei SCHOTT wird Tricentis Tosca für SAP-, End2End- und Web-Applikationen genutzt.

SCHOTT Mitarbeiter wurden von zertifizierten Tricentes Test-Automatisierern der Telekom MMS sowohl im effizienten Umgang mit Tosca und dem integrierten Distributed Execution (DEX) Monitor als auch im agilen Testen geschult.

Bereits in der ersten Sprintphase konnten einzelne Prozesse aus den Business Units von SCHOTT erfasst und von Tosca automatisiert getestet werden. Zum Einsatz kommt Tricentis Tosca nunmehr bei Funktions-, Integrations-, User Acceptance-, Berechtigungs-, Migrations- und Datenvalidierungstests.

Mit Tricentis DEX werden diese Testfälle je nach Projektvorgabe regelmäßig, z.B. wöchentlich, ausgeführt. Auf diese Weise kann eine Vielzahl an aufgenommenen Prozessen – mehr als 50 pro Monat – bzw. können bis zu 500 einzelne Testfälle effizient durchgeführt und ein transparentes Projekt-/Test-reporting bereitgestellt werden. Ein Scrum Master und die Nutzung von Confluence und Jira haben ein agiles Vorgehen ermöglicht. Die modulare Struktur der Testfälle erlaubt dabei eine flexible Anpassung an unternehmensspezifische Anforderungen und sorgt dafür, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Werken von SCHOTT berücksichtigt werden.

Nutzen

Weniger Aufwand bei höherer Testanzahl

Indem über 50 Prozent der kritischen Geschäftsprozesse automatisiert wurden, konnten die Mitarbeitenden in den IT- und Fachbereichen von SCHOTT von aufwendigen manuellen Testszenarien deutlich entlastet werden. Für den aktuell laufenden SAP-Release wurde bereits in den ersten beiden Testzyklen der manuelle Testaufwand reduziert. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch kürzere Release-Zyklen und Feedbackschleifen.

Tricentis Tosca optimiert und beschleunigt dabei die End-to-End-Tests für die gesamte digitale Infrastruktur der SCHOTT AG. Mit automatisierten Tests können Engpässe beim Testen und Risiken bei Software-Releases minimiert werden, Prozesse werden vereinfacht und Innovationen schneller wirksam. Mit der Orchestrierung von End-to-End-Tests über verschiedenste Teams, Projekte und Anwendungen hinweg ist die SCHOTT AG einen wichtigen, zukunftsweisenden Schritt auf dem Weg der digitalen Transformation gegangen – und für kommende Herausforderungen gut aufgestellt.

Über SCHOTT AG

Die SCHOTT AG ist ein internationaler Technologiekonzern, der vor allem für die Herstellung von Spezialglas und Glaskeramik bekannt ist. Das 1884 in Jena gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Mainz und beschäftigt weltweit rund 17.200 Mitarbeitende in mehr als 30 Ländern. Der Geschäftsbereich für pharmazeutische Verpackungen wurde 2022 in das Tochterunternehmen SCHOTT Pharma ausgegründet.

Unsere KI-Lösung

Unser Kontakt für Ihre Fragen

Dr. Cornelia Mossal

Corporate Communication