Cookie-Einwilligung und Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.

Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom MMS, auf Drittanbieterseiten sowie zu eigenen Zwecken von Partnern genutzt und mit Daten zusammengeführt.

Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen.

Referenz Bayer 04 Leverkusen

Mit Dataverse zum Daten-Champion

Projekt entdecken

Daten-Plattform als Fundament der Digitalisierungsoffensive

Bayer 04 Leverkusen spielt auch außerhalb des Spielfelds ganz vorne mit: Um seine Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, entschied sich der Deutsche Meister und Pokalsieger von 2024 für die Microsoft Power Platform mit der Datenbank Dataverse, einer flexiblen, leistungsfähigen und sicheren Lösung für die Verwaltung von Geschäftsdaten.

Referenz im Überblick

Aufgabe

Optimierung der aktuellen Datenverarbeitungsprozesse und Implementierung einer neuen Lösung in die bestehende IT-Landschaft

Lösung

Entwicklung einer modernen Datenbank und einer Administrationsplattform auf Basis von Microsoft Power Plattform mit Dataverse

achievement

Ergebnis

Erhöhte Effizienz der Geschäftsprozesse und mehr Daten-Transparenz durch eine zentrale, cloudbasierte Datenverarbeitungsplattform

Icon / Quote
Das schnelle Verständnis unserer Prozesse, zusammen mit der umfangreichen Expertise in der praktischen Umsetzung, haben maßgeblich zum großen Erfolg des Projekts beigetragen. Andreas Hinder, Leiter IT Bayer 04 Leverkusen

Nutzen für unseren Kunden

  • Optimale Datenstrukturen und zentrale Datenaufbereitung
  • Mehr Effizienz durch verständlichere Datenbereitstellung und Minimierung von Fehlerquellen
  • Schnellere Datenaktualisierung und -Verfügbarkeit für Kunden-Service und -Kampagnen
  • Fundierte Entscheidungen durch detaillierte Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten

Anforderungen Effiziente Geschäftsprozesse durch intelligentes Datenmanagement

Ob Spiel- oder Mitgliedschaftsdaten, Ticketkäufe oder Zutrittsdaten zum Stadion – bei einem Bundesliga-Club wie Bayer 04 Leverkusen fällt eine Vielzahl von Daten an. Bislang wurden sie auf mehreren IT-Systemen verarbeitet und verwaltet.

Um die Effizienz der Geschäftsprozesse weiter zu steigern, suchte Bayer 04 Leverkusen nach einer Lösung für ein zentrale Datenverarbeitungsplattform, die sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft integrieren lässt. Die Anwendung sollte auf einer modernen Datenbank und einer Administrationsplattform basieren, die vollständig auf Cloud-Technologie setzt.  Um sich dieser Herausforderung zu stellen, holte der auf Innovation und optimierte Prozesse bedachte Club die Experten von Telekom MMS ins Boot.

Lösung Vereinfachte, sichere Datenverarbeitung auf zentraler Plattform

Zunächst galt es, sich einen Überblick über die neu zu strukturierenden Daten zu verschaffen. Anschließend erstellt das Team der Telekom MMS gemeinsam mit Bayer 04 Leverkusen ein Lösungskonzept für die Einführung einer Datenplattform auf der Grundlage von Microsoft Power Platform mit Dataverse.

Die Lösung besteht aus einer zentralen Datenplattform mit einer Sammlung von Tools, die es dem Club ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, Daten zu analysieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.

Gleichzeitig stellt Microsoft Power Platform nutzerfreundliche Administrations- und Analysewerkzeuge bereit, welche die Datenverarbeitungsprozesse erheblich vereinfachen. Alle Daten liegen DSGVO-konform in der Microsoft Azure Cloud.

Nutzen Fundierte Entscheidungen dank umfassender Datenanalyse

Die Integration der zentralen Daten-Plattform bringt Bayer 04 Leverkusen zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Effizienz, Effektivität und Skalierbarkeit. Mit der Neustrukturierung der Daten werden bestehende Datenstrukturen optimiert, Dubletten und fehlerhafte bzw. veralteten Daten werden deutlich reduziert.

Durch die zentrale Bereitstellung können viele Prozesse, welche die verarbeiteten Daten nutzen, beschleunigt werden.

Gleichzeitig erhöht sich die Transparenz der Daten, indem Zugriffsmöglichkeiten und Zugriffsrechte verbessert und Daten verständlicher aufbereitet werden können. Dadurch werden nicht nur fundierte Entscheidungsprozesse unterstützt, sondern auch die Nachvollziehbarkeit von Datenherkunft und -änderungen gefördert.

Nicht zuletzt können durch die zentrale Datenhaltung die Reporting-Möglichkeiten beispielsweise der Stadion-Zutritte ausgebaut werden. Dies ermöglicht detaillierte Analysen und Auswertungen, die zur Verbesserung von Sicherheitskonzepten und Besucher-Erlebnissen beitragen können.

Über Bayer 04 Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen steht für attraktiven Spitzenfußball – national wie international. 1979 stieg der Klub in die Bundesliga auf, sieben Jahre später qualifizierte sich die Werkself zum ersten Mal für den Europapokal und ist seitdem auf der europäischen Fußballbühne vertreten. 1988 gewann das Team den UEFA-Cup und 1993 den DFB-Pokal. Im Jahr 2024 sicherte sich Bayer 04 erstmals die Deutsche Meisterschaft sowie erneut den DFB-Pokal.

Unser Kontakt für Ihre Fragen

Dr. Cornelia Mossal

Corporate Communication