Cookie-Einwilligung und Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.

Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom MMS, auf Drittanbieterseiten sowie zu eigenen Zwecken von Partnern genutzt und mit Daten zusammengeführt.

Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen.

Vernetzt euch! Mit dem Smart Systems Hub zukunftsfähige IoT-Lösungen entwickeln

Jetzt mit Freunden teilen

Ein Podcast über ein lebendiges Netzwerk und die Förderung von Innovationen im IoT-Umfeld. Wie können Industrieunternehmen ihre Marktposition ausbauen und Innovationspotenziale ausschöpfen, unabhängig von Unternehmensgröße oder Kompetenz? Indem sie sich zusammenschließen und Co-Innovationen strategisch fördern.

Mit dem Smart Systems Hub (SSH) besteht seit fünf Jahren ein starkes Netzwerk aus über 650 Partnern in Dresden, das den Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise, Programmen und Ideen ermöglicht. Als Gründungsmitglied ist die Telekom MMS bereits von Anfang an als strategischer Partner dabei. Anlässlich des Jubiläums haben wir uns gemeinsam über die Mission, wichtige Meilensteine und neue Zukunftsmärkte unterhalten.

Im Gespräch mit Michael Kaiser und Christoph Keller

In dieser Podcast Folge von „Ausgesprochen digital“ geben Michael Kaiser, Geschäftsführer des Smart Systems Hubs und Christoph Keller, Projektleiter IoT bei der Telekom MMS einen Einblick in die Arbeit und die Vision dieses Netzwerks. Der Smart Systems Hub im „Silicon Saxony“, dem Zentrum für Mikroelektronik in Europa, ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Standortrelevante Unternehmen in Dresden decken hier als Schlüsselpartner die IoT-Kernbausteine Software, Hardware und Konnektivität ab. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Start-ups, dem öffentlichen Sektor oder Anwendern aus der Wirtschaft ergänzen die Kompetenzen und schaffen die besten Voraussetzungen für die Netzwerkarbeit. Mit der Mission „Enabling IoT“ soll die Entwicklung und Implementierung von Lösungen für das Internet of Things (IoT) vorangetrieben werden. Insbesondere im Bereich Industrial IoT (IIoT) lassen sich Innovationspotentiale ausschöpfen, indem Produktions- und Logistikprozesse optimiert werden oder sich neue Geschäftsmodelle und Zukunftsmärkte erschließen lassen. Dabei spielen Technologien, wie digitale Zwillinge, Prozessautomatisierung sowie künstliche Intelligenz, eine entscheidende Rolle, um neue Anwendungen und innovative Systemlösungen zu entwickeln.

Co-Innovation statt Konkurrenz: Gemeinsam besser

Der Smart Systems Hub ist ein Wegbereiter, welcher mit methodischer Unterstützung zielgerichtete Impulse in Innovationsprojekte bringt und somit maßgeblich an der Umsetzung beteiligt ist. Diese agilen und kreativen Konzepte bilden den Kern der Innovationsprozesse im Smart Systems Hub. Egal, ob ein Partner einen Technologiebaustein sucht oder anbietet, im Netzwerk kann eine gezielte Vermittlung stattfinden und dadurch die Eintrittsbarriere für mittelständische Unternehmen in Richtung neuer Technologien gebrochen werden. Denn kleinere Unternehmen und Start-ups verfügen möglicherweise nicht über die Ressourcen, um neue IoT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Die Services rund um das Partnernetzwerk und die Beratungsleistungen bieten eine perfekte Spielwiese für Innovation, Empowerment und Community, auf der alle gleichberechtigt zusammenarbeiten können. Dabei nutzt der Hub Formate wie beispielsweise Hackathons, On-the-job Trainings oder die Digital Product Factory, einen drei-monatigen Co-Innovation-Sprint.

Icon / Quote
„…was wirklich bemerkenswert ist und was ihr immer wieder schafft, ist eine Eintrittsbarriere zu brechen, nämlich dass ein Mittelständler oder ein kleines Unternehmen auch mal ein neues Thema annimmt und nicht wartet, bis die große Industrie damit schon durch ist…“ Christoph Keller, Projektleiter IoT, Telekom MMS

Ein Schlüsselaspekt des Netzwerks ist die Kooperation mit Unternehmen wie der Telekom MMS, die als strategischer Partner Know-how und Ressourcen in das Netzwerk einbringen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Smart Systems Hub können wir in der Region neue relevante Kontakte in die Industrie knüpfen und anhand konkreter Bedarfe selbst innovative Anwendungsmöglichkeiten im Bereich IoT verproben. Dabei sind schon erfolgreiche Projekte zusammen mit Fabmatics und GlobalFoundries umgesetzt worden, die entscheidend für die Produktentwicklung waren und Business Cases mit echten Mehrwerten geliefert haben.

 

Das Netzwerk strebt danach, nicht nur Technologiegeber zu gewinnen, sondern vielmehr auch Anwenderunternehmen und mittelständische Betriebe in die Co-Innovation-Community einzubinden. Durch strategische Kooperationen mit Maschinenbauverbänden und anderen Branchenakteuren zielt der Smart Systems Hub darauf ab, Technologien in Anwendung zu bringen und die digitale Transformation in verschiedenen Industriezweigen voranzutreiben. 

Mehr über die große Jubiläumsfeier im Rahmen des Tech-Events hub:disrupt, aktuelle Bestrebungen und Herausforderungen sowie konkrete Projektbeispiele erfahren Sie in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung!  

Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital.

Jetzt mit Freunden teilen

Weiterführende Inhalte/mehr zum Thema