MMS bleibt MMS

Kürzlich wurde unser Unternehmen von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht bis heute für digitale Kompetenz.
1995 war „Multimedia“ das Wort des Jahres und in aller Munde. Und noch im Vorjahr entschloss sich die Telekom, am High-Tech-Standort Dresden eine Tochtergesellschaft als ihre Multimedia-Werkstatt neu zu gründen – mit dem Namen „Multimedia Software GmbH Dresden“.
Am 1. März 1995 nahm eine Handvoll Kolleg*innen der MMS, wie sie von Anfang an kurz genannt wurde, die Geschäftstätigkeit auf. Aufgabe war es zunächst, multimediale Software für interaktives Fernsehen zu entwickeln, etwa für Shopping über TV-Geräte.
Das Internet hingegen war damals kaum verbreitet, was sich jedoch bald ändern sollte: Die Entwicklung von Internet-basierten Lösungen für Unternehmen wurde bereit 1997 zum Kerngeschäft der MMS. Dabei setzten wir auf das richtige Pferd: von Jahr zu Jahr konnten wir permanent wachsen, sowohl was die Anzahl der Mitarbeitenden, den Umsatz als auch die Anzahl der Standorte betraf.
So war es folgerichtig, dass 2002 mit der Umfirmierung in „T-Systems Multimedia Solutions“ die Ortsbezeichnung Dresden wegfiel. Gleichzeitig wurden wir als MMS Teil der neue gegründeten Telekom-Geschäftskundensparte T-Systems International.
Unter ihrem Dach wurden mehrere Tochtergesellschaften der Telekom vereinigt, die insbesondere Großkunden und große Mittelstandskunden betreuen. Die Entwicklung innovativer digitaler Anwendungen und das Kürzel MMS blieben dabei weiterhin unser Markenzeichen.
Nach 21 Jahren erhielt die MMS Ende März 2023 nun noch einmal einen neuen Namen: „Telekom MMS“. Das Kürzel MMS wird damit sogar Bestandteil des offiziellen Namens! Unser Unternehmen rückt nun wieder näher an die Telekom Deutschland mit ihren mittelständischen Geschäftskunden und den Mutterkonzern heran, um ihn noch besser auf dem Weg zur “Leading Digital Telco” zu unterstützen.
Der strategische Fokus der Telekom MMS bleibt dabei unverändert: die Digitalisierung in Deutschland als führender Digital Experience Service Provider voranzubringen – mit inzwischen rund 2.200 Digital-Expertinnen und -Experten an neun Standorten in Deutschland.
Dass die MMS einen wichtigen Beitrag beim Entwickeln digitalen Lösungen für Geschäftskunden leistet, betonte kürzlich auch der Telekom-Vorstandsvorsitzende Tim Höttges auf der Hauptversammlung: „Bei der MMS arbeiten unsere Tüftler“.
Die Autorin
Weiterführende Inhalte/mehr zum Thema
- Aus T-Systems MMS wird Telekom MMS | Unternehmensnews vom 27.03.2023
- MMS-Gründung 1995: "Wir waren eine echte Turnschuh Company!" | Blogbeitrag
- 30 Jahre Telekom MMS: Von der mutigen Idee zur digitalen Erfolgsgeschichte | Blogbeitrag
- 30 Jahre Deutsche Telekom AG | Unternehmensgeschichte: 2025 feiert die Deutsche Telekom ihr Jubiläum als Aktiengesellschaft.