Individuell. Sicher. Integriert.

Business GPT: Unternehmens-KI, sofort einsatzbereit

Beratung anfragen

Business GPT - sicher und sofort einsatzbereit

Profitieren Sie von über 30 Jahren Digital-Expertise und 4.000+ erfolgreichen Projekten: Mit Telekom MMS als Ihrem Partner erhalten Sie:

  • Rundum-Sorglos-Onboarding: Readiness-Check, Einrichtung & Schulungen
  • Sicherheits- und Compliance-Garantien: Datenhaltung in Europa, geprüft nach höchsten Telekom-Standards
  • Sofort einsatzbereite Lösung: vorkonfigurierte Business GPT-Umgebung mit EU-Hosting, API-Keys & Admin-Panel

Im Angebot enthalten:

  • Zugriff auf Web-App und API
  • Dokumenten-Upload & „Chat with your Documents“
  • Prompt-Workshops und Support

-> Jetzt unverbindlich anfragen!

ChatGPT kann viel, Business GPT kann mehr - Herausforderungen beim Einsatz von ChatGPT in Unternehmen

Viele Unternehmen wollen die Potenziale von künstlicher Intelligenz nutzen – zur Effizienzsteigerung, für neue Geschäftsmodelle oder als Wettbewerbsvorteil im Kundenkontakt. Doch in der Praxis zeigt sich: Der Weg zur produktiven Nutzung ist oft steinig.

Public-Modelle wie ChatGPT sind für den offenen Einsatz konzipiert – nicht für den Unternehmensalltag. Klassische Public-Modelle von generativer KI stoßen daher schnell an Grenzen:

  • Keine Integration in CRM, ERP oder eigene Datenbanken
  • Kein Datenfluss-Kontrollsystem – Compliance-Risiken inklusive
  • Fehlendes Zugriffsmanagement und keine Budgetüberwachung

Dies führt zu Sicherheitslücken, Projekt­verzögerungen und Frust bei den Anwendern.

Genau hier setzt Business GPT der Telekom MMS an. Es überträgt die Möglichkeiten von ChatGPT in eine sichere, unternehmensfähige Umgebung – zugeschnitten auf Ihre Strukturen, integriert in Ihre Prozesse und vollständig unter Ihrer Kontrolle.

Statt Limitierungen erleben Sie echte Leistungsfähigkeit: Unternehmensdaten können geschützt eingebunden werden, KI-gestützte Analysen und Antworten erfolgen in Sekunden – und das in einem Umfeld, das auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Compliance ausgelegt ist.

Besonders zentrale Fragen wie „Wie verarbeiten wir sensible Daten sicher?“, „Wie integrieren wir KI in unsere bestehende IT-Infrastruktur?“ oder „Wie erfüllen wir interne und gesetzliche Datenschutzanforderungen?“ lassen sich mit Business GPT nicht nur stellen – sondern nachhaltig beantworten.

Wer generative KI im Unternehmen einsetzen will, braucht mehr als eine Web-App. Er braucht eine Lösung, die die Leistungsfähigkeit mit Verantwortung verbindet.

-> Jetzt Business GPT Angebot entdecken

ChatGPT für Ihr Unternehmen: Sicher & unternehmensnah

Generative KI wie ChatGPT 4o verändert die Arbeitswelt – auch im Unternehmenskontext. Doch viele Tools sind für offene Nutzung gebaut und damit für interne Anwendungen aufgrund von Risiken beispielsweise hinsichtlich Sicherheit ungeeignet. Business GPT bringt die Leistungsfähigkeit von ChatGPT in eine sichere, kontrollierbare, integrierbare Unternehmensumgebung: für spezifische Anwendungsfälle, unter eigener Kontrolle – mit Datenhaltung in Europa.

So wird generative KI vom Experiment zur produktiven Unternehmenslösung.

Vorteile von Business GPT im Überblick

  • Eigene KI-Umgebung auf Basis modernster LLM-Technologie
  • Integration interner Dokumente & Datenquellen​ – auf Wunsch API-gestützt
  • Einfacher Zugang über Web-App oder API​ – skalierbar & rollenbasiert
  • Schnelle Ergebnisse:​ Antworten, Zusammenfassungen, Analysen in Sekunden
  • Volle Kontrolle:​ Zugriffssteuerung, Nutzungsreporting, Branding

 

Business GPT im Einsatz - Verschiedene Anwendungsfälle

Business GPT unterstützt Unternehmen in verschiedenen Bereichen mit konkreten, KI-gestützten Lösungen. Ob Wissensmanagement, Kundenservice oder Recruiting – mit Business GPT steigern Sie Effizienz und schaffen spürbaren Mehrwert für Ihre Mitarbeitenden.

Interner Support & Wissensmanagement

  • Datenanalyse & Berichterstattung: Analysiert große Datenmengen und erstellt verständliche Zusammenfassungen – für fundierte Entscheidungen im Tagesgeschäft.
  • Projektmanagement: Organisiert Aufgaben, verfolgt Fortschritte und liefert automatisierte Statusupdates – für effiziente Abläufe in Teams.
  • Produktmanagement:  Erkennt Muster im Kundenfeedback und unterstützt bei der Identifikation von Optimierungspotenzial und neuen Features.
  • Wissensmanagement & Informationssuche: Findet Antworten auf interne Fragen durch die Integration von Handbüchern, Archiven und internen Artikeln – ideal für Onboarding und projektbezogenes Arbeiten.

Marketing, Vertrieb & Kundenservice

  • Marketing: Steigert die Conversion Rate durch personalisierte Kommunikation entlang der Customer Journey – mit Inhalten, die auf Nutzerdaten basieren.
  • Vertrieb: Verknüpft Kundenprobleme mit passenden Angeboten, analysiert Ausschreibungsportale und unterstützt bei der automatisierten Angebotserstellung.
  • Kundenservice: Als virtueller KI-Chatbot kategorisiert Business GPT Anfragen, beantwortet E-Mails automatisiert und entlastet den Support – rund um die Uhr, in mehreren Sprachen.

Personalabteilung

  • Screening-Tool für Bewerbende: Unterstützt bei der Vorauswahl von Kandidaten durch intelligente Analyse von Lebensläufen und Profilen.
  • Interaktive Lernplattform: Begleitet die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch personalisierte Lerninhalte – skalierbar, kontextbezogen, digital.

Eine Investition, die sich lohnt: Business GPT ist förderfähig

Eine Investition, die sich lohnt: Business GPT ist förderfähig

Bis zu 70 % staatlicher Zuschuss möglich: Die Einführung von Business GPT kann im Rahmen digitaler Transformationsprogramme finanziell unterstützt werden – etwa über Bundes- oder Landesförderungen für Digitalisierung in Unternehmen.

Jetzt unverbindlich anfragen

Business GPT – Funktionen, die Unternehmen weiterbringen

Business GPT vereint leistungsstarke Funktionen, die speziell für den unternehmensweiten Einsatz von ChatGPT entwickelt wurden. Ob Zugriffskontrolle, individuelle Oberfläche oder Verwaltung interner Inhalte – Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre KI-Anwendung.

Gezielte Verwaltung von Dokumenten

Verbrauchsübersicht für Kostenkontrolle

Individualisierbare Benutzeroberfläche

Administration von KI-Assistenten

Dokumentenverwaltung mit Zugriffskontrolle

Importieren Sie gezielt Dokumente, Anleitungen oder Richtlinien. Diese Inhalte stehen anschließend für KI-gestützte Anfragen zur Verfügung – z. B. für Recherche, Support oder Onboarding.

  • Strukturierung in Dokumentencontainer nach Fachbereich
  • Zugriffssteuerung auf Gruppenebene zur Sicherstellung der Datenintegrität
  • Verfügbar für gezielte Nutzung mit internen Daten

Verbrauchsübersicht & Budgetkontrolle

Behalten Sie den Überblick über alle KI-Aktivitäten in Ihrem Unternehmen:

  • Einsicht in Tokenverbrauch, Restbudget, Modellkosten
  • Automatische Budgetüberwachung zur Kostensicherheit
  • Nur für Administratoren sichtbar

Individuell anpassbare Benutzeroberfläche

Passen Sie Business GPT an Ihre Unternehmensidentität an – direkt im Admin-Panel:

  • Logo, Farbwelt & Unternehmensname
  • Einheitliches Markenbild in allen KI-Interaktionen
  • Kein zusätzliches IT-Setup erforderlich

Administration von KI-Assistenten

Gestalten Sie Ihre KI-Chatbots und System-Prompts nach Rolle, Abteilung und Einsatzbereich:

  • Assistenten für interne Anfragen, HR, Einkauf oder Kundenservice
  • Steuerung des Antwortstils (formell, kreativ etc.)
  • Mehrsprachiger Einsatz für internationale Teams

Unsere Business GPT Pakete - passgenau für Ihren Bedarf

Ob direkter Start, dokumenten-basiertes Wissensmanagement oder individuelle Projektumsetzung – wählen Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen.

Für den produktiven Einstieg Unternehmenspaket M

​Die ideale Lösung, um ChatGPT in Unternehmensanwendungen zu integrieren – sicher, schnell und flexibel.

  • Nutzung aktueller Large Language Model und Open Source GPT-Technologie
  • ​Bereitstellung der API für eigene Applikationen und Services
  • Optional: Anbindung an Active Directory oder externe Identity-Provider

​Ideal für erste Use Cases, API-basierte Integration & skalierbaren Rollout.

 

Mit integrierter Knowledge Base Unternehmenspaket L

​Erweitert Paket M um leistungsstarke Wissensmanagement-Funktionen – für mehr Kontext, Tiefe und Informationszugriff.

  • ​Dokumentenupload & "Chat with your Documents"
  • ​Organisation von Inhalten nach Themen, Teams oder Abteilungen ​
  • Umsetzung auf einer gemanagten, skalierbaren Cloud-Plattform ​
  • Optional: Internet-Breakout-Funktion für offene Recherchen

​Für Unternehmen, die KI gezielt mit strukturiertem Wissen verbinden möchten.

​Maximale Flexibilität, maximale Kontrolle Projektlösung

​Für individuelle Anforderungen: eigene Infrastruktur, eigene Regeln, maximale Integrationstiefe.

  • Inhalte aus Paket M oder L – je nach Projektbedarf
  • ​Implementierung auf der eigenen Azure-Umgebung ​
  • Auf Wunsch: Bereitstellung einer dedizierten Azure-Infrastruktur ​
  • Anbindung interner Datenquellen und Systeme
  • ​Anpassung & Migration bestehender GPT-Komponenten

​Für Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften oder sensiblen Integrationsvorgaben.

Telekom MMS – Ihr Partner für sichere, skalierbare generative KI

Mit über 30 Jahren Erfahrung im digitalen Business und mehr als 4.000 erfolgreich umgesetzten Projekten ist Telekom MMS Ihr Partner für den sicheren, skalierbaren Einsatz von generativer KI.

Wir verbinden technologische Expertise mit praxisnaher Umsetzung – von der ersten Analyse bis zur Integration in Ihre bestehenden Systeme.

  • Readiness-Check bis Rollout: Beratung, Workshops und Schulungen aus einer Hand
  • DSGVO-konform & sicher: Datenhaltung in Europa, geprüft nach Telekom-Standards
  • Integration & Individualisierung: API-Anbindung an Ihre Systeme, individuelle Prompts
  • Nutzerzentrierte Schulungen: Prompt-Workshops und konfigurierbare Assistenten
  • Mehrsprachigkeit: Ideal für internationale Teams

Diese Kunden vertrauen Business GPT bereits

Logo Dr. Spang - Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH
Logo Jenoptik
Logo der UKA-Gruppe

Ihre Anfrage für Business GPT

Sie haben Fragen zu Business GPT, möchten eine unverbindliche Beratung oder eine Demo? Nutzen Sie das untenstehende Formular. Ein Fachexperte wird sich zeitnah bei Ihnen melden.

* Pflichtangaben

{$BOTDETECTOR}>

FAQ - Häufige Fragen zu Business GPT

Was ist ChatGPT für Unternehmen?

ChatGPT für Unternehmen bezeichnet die gezielte Nutzung der OpenAI-Technologie in geschäftlichen Kontexten – etwa für automatisierte Antworten, Wissensmanagement, interne Recherche oder Kundenkommunikation. Unternehmen setzen dabei auf KI-Systeme, die mit internen Daten, Prozessen und Anwendungen verbunden werden können.

Im Unterschied zur öffentlichen Nutzung liegt der Fokus auf Datensicherheit, Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und die kontrollierte Nutzung von ChatGPT im Arbeitsalltag. Die Einführung solcher KI-Tools unterstützt die Effizienzsteigerung, beschleunigt Informationszugriffe und stärkt die digitale Innovationskraft von Firmen.

Was ist der Unterschied zwischen ChatGPT und Business GPT?

Business GPT nutzt die leistungsstarke Technologie hinter ChatGPT, wurde aber speziell für den Einsatz im Unternehmen entwickelt. Es handelt sich um eine Enterprise-Version, die DSGVO-konform betrieben wird, mit klarer Trennung öffentlicher und privater Datenräume. Im Gegensatz zur öffentlichen Plattform bietet Business GPT:

  • Anbindung an eigene Datenquellen (z. B. Wissensdatenbanken, Artikel, Anleitungen)
  • Individuelle Rollen, Zugriffskontrollen und Admin-Funktionen
  • Skalierbarkeit über API und Integration in bestehende Unternehmensprozesse

Damit ist Business GPT ein KI-Tool für professionelle Anwendungen, das auf typische Anwendungsfälle in IT, Marketing, HR oder Support zugeschnitten ist.

Ist Business GPT DSGVO-konform?

Ja. Business GPT wurde speziell für sicherheitskritische Anforderungen in Unternehmen konzipiert. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb Europas – auf Wunsch auch in eigenen Azure-Umgebungen. Das schützt unternehmensinterne Inhalte und senkt Risiken, wie sie beim Einsatz von ChatGPT über öffentliche Plattformen entstehen können.

Zusätzlich erlaubt die Lösung eine feingranulare Zugriffskontrolle, was für die Sicherstellung der Datenschutz- und Compliance-Anforderungen im Unternehmen entscheidend ist.

Für welche Unternehmensgrößen eignet sich Business GPT?

Business GPT richtet sich an mittlere bis große Unternehmen, die den Einsatz von KI strategisch planen. Insbesondere Firmen mit verteiltem Wissen, hohem Kommunikationsvolumen oder komplexen Unternehmensprozessen profitieren von der Lösung. Typische Einsatzfelder sind:

  • Support & Service (E-Mails, Anleitungen, FAQ-Automatisierung)
  • Vertrieb & Marketing (Angebotserstellung, Content, Kampagnenplanung)
  • Personal & Schulung (interne Wissensdatenbanken, Lernplattformen)
  • IT & Projektmanagement (Recherche, Statusupdates, Planung)

Dank API und Modularität eignet sich Business GPT auch für schrittweise Implementierungen in spezifischen Fachbereichen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Einführung von Business GPT kann über verschiedene staatliche Digitalisierungsprogramme gefördert werden – u. a. über Bundesförderungen wie „Digital Jetzt“ oder Programme einzelner Bundesländer. Förderfähig sind z. B.:

  • Einführung neuer KI-gestützter Systeme
  • Schulungen zur Nutzung von ChatGPT im Unternehmen
  • Strategieberatung & IT-Implementierung
  • Lizenzkosten

Bis zu 70 % der Investitionskosten können übernommen werden. Wir beraten Sie gern zur Planung, Antragstellung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen.

So funktioniert Business GPT

Business GPT ist eine unternehmensinterne Lösung für den professionellen Einsatz von ChatGPT in Unternehmen.

Die Plattform basiert auf einer skalierbaren Cloudarchitektur und lässt sich sicher in bestehende IT-Systeme integrieren – auf Wunsch über Microsoft Azure. So wird die Nutzung von ChatGPT für Unternehmen sowohl effizient als auch kontrollierbar umgesetzt.

Die SaaS-Lösung unterstützt Ihre Mitarbeitenden bei der Zusammenfassung umfangreicher Inhalte, der schnellen Suche nach spezifischen Informationen und beim Zugriff auf interne Wissensquellen – etwa Richtlinien, Projektdokumentationen oder Artikel. Auch mehrsprachige Dialoge mit dem KI-Chatbot sind möglich und unterstützen international aufgestellte Teams im Tagesgeschäft.

Ein zentraler Vorteil liegt in der Möglichkeit, eigene Unternehmensdaten und Dokumente sicher in die Umgebung einzubinden. Im Gegensatz zur öffentlichen Version ist Business GPT DSGVO-konform, anpassbar, API-fähig und auf unternehmenseigene Inhalte trainierbar.

Business GPT schafft Effizienz, unterstützt zentrale Unternehmensprozesse und ermöglicht es Unternehmen, das Potenzial künstlicher Intelligenz gezielt im eigenen Kontext zu nutzen – sicher, skalierbar und businessorientiert.